52 Wochen im Jahr sollen unsere Pferde auch Pferde sein können. Pferde sind schließlich keine Einzelgänger und Höhlenbewohner, sondern Steppen-Herden-Tiere. Und so versuchen wir, unseren Pferden eine möglichst naturnahe Haltung zu ermöglichen. Sie danken es uns mit ihren offenen und freundlichen Wesen sowie Gesundheit und Leistungsbereitschaft.
Amarillo
P.R.E., Wallach,*2012. Amarillo und tritt seit Herbst 2022 in Flamencos große Fußstapfen . Sein Papa heißt „Flamenco“ – wenn das mal kein Zeichen ist. Er hat sich zu einem richtig guten Vorpferd gemausert und ist auf jeden Fall schneller und ausdauernder als alle anderen.
Flamenco SB
Andalusier, Wallach,*01.08.2003. Flamenco haben wir 2008 aus Spanien geholt. Nach 4 Jahren in Deutschland hat er uns dann nach Schweden begleitet. Ein sehr zuverlässiger Partner bei den Ausritten, ein wenig faul bei der Platzarbeit, weiss aber – speziell in der Working Equitation – worum es geht.
Björnlandas Viggen
Kaltbluttraber, *14.06.2014 Ein kleines Powerpaket mit Machtansprüchen. Sehr souverän mit einem guten Selbstbewusstsein und Energie. Nur den Galopp findet er nicht immer, ist im Trab aber schneller als (fast) alle anderen.
Björnlandas Robin
Kaltbluttraber, *2015. Ein großes Powerpaket. Man merkt den gleichen Zuchtstall wie den von Viggen. Etwas weniger „Bumskopf“, dafür mit mehr Galopp.
Helgaklintens Streiff
Haflinger, *2016. Ein typisch hungriger Haflinger, der gerne in sich selbst ruht. Super bequem zum Reiten, macht aber nichts zu viel.
Cavera Sixten Salut
*07/2007, Kaltbluttraber. Ein Pferd mit ganz viel „Go“ und ganz fein zu reiten auf dem Platz.
Dervin
* 2010, Irish Cob/Kaltbluttraber. Ein sehr feinfühliges, aber durchaus hungriges Pferd. Er wird gebisslos geritten und mag das wirklich. Ein bisschen sieht er aus wie ein Spanier.
Rocky
Dülmener/Quarter-Mix, *01.10.1998. Er macht seinem Namen gerne mal Programm und geht mit dem Kopf durch die Wand, aber dafür ist er nun mal der Chef der kleinen Herde. Auf seinem breiten Rücken nimmt man jedoch immer wieder gerne Platz, und wenn er dann in seinen langsamen gleichmäßigen Trab fällt, kann man gar nicht mehr aufhören zu grinsen. Mittlerweile ist er aber unser Rentner und wird nur noch ganz selten geritten, geht aber gerne noch spazieren.
Ydin
2004, Nordschwedisches Kaltblut. Er sieht größer aus als er ist: mit seinen 1,50 bringt er aber sicherlich 650 kg auf die Waage. Wenn er galoppiert löst er kleine Erdbeben aus. Er geht ohne mit der Wimper zu zucken über Stock und Stein.
Phoenix
*08.2010, Kater und Mäusejäger. Phoenix kam zusammen mit einem Haflinger. Der hat mittlerweile ein neues Zuhause gefunden, Phoenix ist bei uns ziemlich glücklich. Gegen eine Schmuseeinheit neben der Mäusejagd hat er aber auch nichts einzuwenden. Aber vorsicht: er ist Selbstversorger und nimmt sich gerne, was er braucht.
Buster Keaton
Labrador/Flat-Coated-Retriever-Mix, * Oktober 2019. Nach dem Verlust von Charly war es doch im Haus leer und so zog er im April 2020 bei uns ein. Gerne geht er mit euch spazieren, wenn ihr standfest seid.